Unfallchirurgie - Orthopädie
Wer wird ergotherapeutisch behandelt?
- Personen mit Funktionsstörungen des Bewegungsapperates
 - Amputationen
 - Querschnittslähmung
 - Dysmelien
 - Traumatische und degenerative Funktionsstörungen der Hand
 - Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
 - Prothesenschulung
 
Welche Ziele verfolgt die Ergotherapie?
- das Erreichen größtmöglicher Selbsständikkeit im beruflichen, schulischen und häuslichen Bereich
 - schmerzarme Bewegungen durch Einüben entlastender Bewegungsabläufe
 - Umtrainieren der Gebrauchshand
 - Erweiterung des gesamten Bewegungsmaßes aller Gelenke
 
Welche Maßnahmen können ergriffen werden?
- motorisch - funktionelle Übungen
 - ADL - Training (Aktivitäten des täglichen Lebens): anziehen, essen, Haushalt, Körperhygiene, etc.
 - Stumpfabhärtung und Prothesentraining
 - Schienenherstellung (Funktionsschienen)
 - Hilfsmittelberatung, ggf. Hilfsmittelherstellung oder -adaption
 - Beratung und Training zu Gelenkschutz
 



